Die Figuren wurden 1946 von einem ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Dachau geschnitzt, der den Namen „Ketter“ getragen haben soll. Die Schnitzfiguren beeindrucken durch ihren lebhaften Ausdruck und ihre eigenständige Interpretation, die das Weihnachtsgeschehen in die Zeit direkt nach dem zweiten Weltkrieg in die Dachauer Umgebung übersetzt. (Quelle: Kunsttopographie, Mariä Himmelfahrt, 2020)
An unserer im Jahr 1954 erbauten Kirche Mariä Himmelfahrt müssen das Kirchendach und der Kirchturm saniert werden. Der Vergabeausschuss des Erzbischöflichen Ordinariates hat unseren Bauantrag genehmigt. Mit dem Einrüsten des Kirchturms und der Kirche für die Sanierung wird vermutlich im Juni / Juli 2024 begonnen.
Unser aktueller Spendenstand zum 31.10.2024: 74.406,57 €
Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.