Jedes Jahr sind in der ganzen Stadtkirche zwischen dem 1. und 6. Januar Sternsinger-Gruppen unterwegs, um den Weihnachtssegen in die Häuser und Wohnungen zu bringen und gleichzeitig Geld für notleidende Kinder in der ganzen Welt zu sammeln.
Jedes Jahr gibt es für die Sternsingeraktion ein Motto mit einem Land, auf welches der Fokus speziell gerichtet ist. Dort werden Projekte gesucht, die unterstützt werden können, weil sie sich in besonderem Maß für das Wohlergehen der Kinder einsetzen. Vor allem der Zugang zu Bildung und einer sinnvollen Freizeitgestaltung sind von besonderer Bedeutung. Denn in vielen Ländern müssen die Kinder bereits in frühen Jahren arbeiten gehen, um die eigene Familie ernähren zu können, da die Eltern oft nicht genug verdienen. In den Einrichtungen, welche das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" unterstützt, erhalten Kinder Zuflucht und Unterstützung.
Jedes Jahr steht die Aktion unter einem bestimmten Motto und stellt ein, zwei Projekte beispielhaft vor.
Weitere Informationen hierzu sowie über die Sternsingeraktion finden Sie auf dem Internetauftritt des Kindermissionswerks "Die Sternsinger".
Anmeldung zum Sternsingen
In unserer Stadtkirche organisieren die einzelnen Pfarreien die Sternsingeraktion. Bitte entnehmen Sie den Anmeldungen (siehe Anhang) der einzelnen Pfarreien die nähere Informationen, wie die Aktion organisiert wird. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung!
Sternsingeraktion in den Pfarreien Heilig Kreuz und St. Peter
Es gibt für beide Pfarreien ein gemeinsames Vortreffen an einem Samstagnachmittag für alle Kinder und Jugendlichen, die Interesse haben an der Sternsingeraktion teilzunehmen. Neben einer Einführung in die Sternsingeraktion und das aktuelle Motto schauen wir zusammen den jedes Jahr neuen Film zur Aktion an, üben das Sternsingerlied, verteilen die Rollen und probieren Gewänder an.
Die Aussendung der Sternsinger aus beiden Pfarreien erfolgt im Neujahrsgottesdienst um 18:00 Uhr in St. Peter.
An zwei Nachmittagen sind die Sternsingergruppen unterwegs und bringen den weihnachtlichen Segen zu all den Leuten, die z.B. über die Pfarrbüros einen Besuchswunsch geäußert haben.
Die Gruppen der Pfarrei Hl. Kreuz besuchen jedes Jahr auch das Karmel-Kloster sowie das Friedrich-Meinzolthaus.
Die Rückkehr der Sternsinger feiern wir in den Gottesdiensten am 06. Januar.
Die Spenden fließen in viele Projekte des Kindermissionswerkes/Die Sternsinger.
Kontakt: Birgitta Grimm, Gemeindereferentin
Email:
Sternsingeraktion Pfarrei St. Jakob
Anfang / Mitte Dezember gibt es ein Vortreffen, zu dem alle interessierten Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen sind. Neben einer Einführung in das jährliche Thema mit dem Film zur Aktion gibt es organisatorische Informationen und die Gewänder-Probe.
Die Sternsinger werden am 1. Januar um 10 Uhr im Gottesdienst gesegnet und ausgesandt. Vom 2. bis zum 5. Januar sind die Sternsinger im Pfarrgebiet von St. Jakob unterwegs. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, bringen sie die gesammelten Spenden mit in den Gottesdienst um 10 Uhr.
Kontakt: Gudrun Beck, Gemeindereferentin
Email:
Sternsingeraktion Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Mitte Dezember findet das Vortreffen für die Sternsingeraktion statt, bei dem alle interessierten Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen sind zu kommen. Wir werden uns zusammen den Film zur Aktion anschauen und anschließend die Gewänder anprobieren und die Gruppen bilden.
Am 01. Januar findet um 11:00 Uhr der Aussendungsgottesdienst statt. Vom 02. bis 05. Januar sind wir vormittags und nachmittags unterwegs um den Weihnachtssegen in die Häuser zu bringen und Geld zu sammeln. Am 06. Januar kehren wir im 10:00 Uhr Gottesdienst zurück und sammeln am Ende des Messe nochmal an den Ausgängen.
Die Zeit, wann und mit wem du gehen möchtest, kannst du selber bestimmen. Du kannst auch nur an einem Tag gehen. Frag deine Freunde, ob sie mitmachen möchten. Sie sind herzlich willkommen.
Kontakt: Augustin Atamanyuk, Kaplan
Email:
Sternsingeraktion Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
Die Sternsinger sind ein Projekt im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung. Da es aber viel Spaß und Freude macht, machen viele danach noch etliche Jahre mit großem Engagement und Freude weiter. Manche bringen sogar Ihre Freunde und Geschwister mit, sodass es auch ein ökumenisches Projekt ist, da auch einige evangelischen Kinder bei uns mitgehen.
Kontakt: Günter Gerhardinger, Diakon
Email:
Sternsingeraktion Pfarrei St. Ursula Pellheim