Unsere St. Jakobs - Kirche ist tagsüber immer offen. Aber an Marktsonntagen bedeutet „Offene Kirche“ mehr: Von 11 bis 16 Uhr finden Sie immer Pfarreiangehörige, die Sie gerne ansprechen dürfen. Von Zeit zu Zeit gibt es ein bestimmtes Thema für Marktspaziergänger in besonderer Weise: Anschaulich, informativ und interaktiv. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
Wie die Idee "Offene Kirche" entstand
In früheren Jahren war die Kirche St. Jakob an den Marktsonntagen immer geschlossen. Grund dafür war, dass immer wieder am Ende des Tages Abfall und Essensreste aus der Kirche beseitigt werden mussten. Aber gerade an solchen Tagen, an denen viele Menschen in der Altstadt unterwegs sind, sollte eine Kirche auch geöffnet sein.
So entstand 2011 die Idee der "Offenen Kirche", in der ein Team aus der Pfarrei vor Ort ist, um Besucher willkommen zu heißen. Gleichzeitig war es der Startschuss dafür, an jedem dieser Sonntage die Kirche zu einem bestimmten Thema zu gestalten.
Offen, auch mal ohne Thema
Inzwischen ist das Team kleiner geworden, so dass es eine regelmäßige thematische Gestaltung der Kirche nicht mehr so einfach stemmen kann. Deshalb wird es diese Form nur ein bis zweimal im Jahr geben. Weiterhin ist es aber möglich, an den Marktsonntagen einen kurzen oder längeren Blick in die Kirche St. Jakob zu werfen und – wenn Sie das möchten - mit dem "Offene Kirche"-Team ins Gespräch zu kommen.
"Offene Kirche", wenn sie gestaltet ist
Im Kirchenraum
Es gibt Infotafeln, Anschauungsobjekte, Gebetsorte, Texte zum Lesen und Betrachten, Orte, an denen man etwas mitnehmen darf und Orte, an denen man etwas da lassen kann (Gebete, Gedanken…)
Für Kinder
Im Krippenhaus ist eine passende biblische Szene gestaltet. Davor, in der Kinderecke unserer Kirche, gibt es ein kreatives Angebot für Kinder.
Innehalten, betrachten, beten oder auch ins Gespräch kommen
Die Mitte im Kreuz unserer Kirche ist dabei meist der Ort, an dem alles zusammenkommt im Betrachten und im Gebet. Musik im Raum unterstützt das Da-Sein, und unser Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen ist immer zu einem Gespräch bereit.
Eine thematische Vielfalt im Lauf der Jahre
- an die Quelle gehen
- Eucharistiefeier neu verstehen
- Frieden
- Frieden für die Kinder Abrahams
- Glaube - Liebe - Hoffnung
- Gottesbilder
- Heilige Familie – Heile Familie?
- Heilige Orte
- Heiliger Geist
- Heimat!?
- Himmel - Hölle - Fegefeuer
- Hunger und Überfluss (Erntedank)
- "Ich-bin"-Worte Jesu
- Jenseitsvorstellungen
- Königtum - Macht - Ohnmacht
- Kreuz
- Maria
- Menschen am Kreuzweg
- Ökumene – Marin Luther (2017 Jubiläum)
- Propheten
- Schauen – neu sehen
- Schöpfung
- Stern
- Urkräfte
- 2. Vatikanisches Konzil im Jubiläumsjahr
- Weltreligionen
- Zeit