Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen gerne zu seelsorglichen Beratungsgesprächen zur Verfügung.
"Dass wir miteinander reden können,
macht uns zu Menschen."
Karl Jaspers (1883- 1969), dt. Philosoph
Gespräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger
Manchmal tut es gut, einfach mit jemandem zu sprechen – über das, was bewegt, belastet oder Hoffnung schenkt. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen für persönliche Gespräche zur Verfügung. In einem geschützten Rahmen hören wir zu, begleiten Sie in schwierigen Lebenssituationen und suchen gemeinsam nach neuen Perspektiven.
Sie wünschen ein seelsorgliches Gespräch? Unsere Kontaktdaten finden Sie hier:
Das Sakrament der Versöhnung (Beichte)
Auch persönliche Beichtgespräche lassen sich über diesen Weg individuell vereinbaren. Darüber hinaus bieten wir feste Beichtzeiten an, die ohne vorherige Anmeldung besucht werden können. Die aktuellen Termine finden Sie in unseren Veröffentlichungen.
Für Kinder und Jugendliche stehen insbesondere im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstkommunion und Firmung verschiedene Angebote zur Verfügung, die sie behutsam und altersgerecht an das Sakrament der Versöhnung heranführen.
Beichtgelegenheiten zu festen Zeiten:
St. Jakob:
freitags vor der Abendmesse: 17.00 bis 17.30 Uhr
In der Fastenzeit und im Oktober im Anschluss der Messe 19.00 bis 19.30 Uhr
Mariä Himmelfahrt:
sonntags vor der Abendmesse (14tägig): 18.00 bis 18.30 Uhr
Heilig Kreuz:
sonntags vor der Abendmesse (14tägig): 18.00 bis 18.30 Uhr
Weitere Beichtgelegenheit in Dachau:
Beichte im Karmelkloster Heilig Blut
Sie wünschen ein Beichtgespräch außerhalb dieser Zeiten? Sprechen Sie uns an:
Dr. Benjamin Gnan, Pfarrer:
Augustin Atamanyuk, Kaplan:
Christian Ulbrich, Pfarrvikar: