Die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt im gesellschaftlichen Leben, auch in der Kirche, hat zu einer großen Betroffenheit geführt. Daraus entstand die Erkenntnis, Risikofaktoren künftig bewusster wahrzunehmen – und Schutzmaßnahmen verbindlich festzulegen.

Die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt im gesellschaftlichen Leben, auch in der Kirche, hat zu einer großen Betroffenheit geführt. Daraus entstand die Erkenntnis, Risikofaktoren künftig bewusster wahrzunehmen – und Schutzmaßnahmen verbindlich festzulegen.

Wo Menschen zusammenkommen, um miteinander Leben zu teilen, braucht es eine besondere Achtsamkeit. Ein fortlaufendes Ausloten zwischen Nähe und Distanz ist notwendig. Die oberste Maxime, an der wir in der Katholischen Stadtkirche Dachau festhalten, ist „Miteinander achtsam leben“. 

Dieser Grundsatz gilt für alle Bereiche und Aufgabenfelder der Stadtkirche. Das Konzept gewährt Kindern und erwachsenen Schutzbefohlenen, aber auch hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen Sicherheit. Das Präventionskonzept hat als vorrangiges Ziel eine grundsätzliche Sensibilisierung für das Thema. Es formuliert klar die notwendigen Grenzen. Und es regelt Abläufe, die es erleichtern, Irritationen und grenzverletzendes Verhalten in guter Weise ansprechen zu können.

Sie können hier unser Präventionskonzept herunterladen (Konzept des ehem. Pfarrverbandes Dachau - St. Jakob, Stand 25. Juni 2019).

 

Menü

Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.