'Elternbrief du+wir' mit neuem Gesicht − und natürlich auch für Alleinerziehende. 45 Briefe, die im Auftrag der deutschen Bischöfe erscheinen, begleiten Eltern durch die ersten neun Jahre ihrer Kinder.
In all unseren Pfarreien gibt es ein buntes Angebot für Familien und Kinder aller Altersgruppen. Ob Gottesdienst, Kinderbibeltage, Eltern-Kind-Gruppen, für jeden ist etwas dabei.
Jedes Jahr sind in der ganzen Stadtkirche zwischen dem 1. und 6. Januar Sternsinger-Gruppen unterwegs, um den Weihnachtssegen in die Häuser und Wohnungen zu bringen und gleichzeitig Geld für notleidende Kinder in der ganzen Welt zu sammeln.
Die Kinder in der 3. Klasse laden wir zum zweiten wichtigen Schritt der Eingliederung in die Gemeinschaft der Christen ein. In der Erstkommunion empfangen sie zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, den Leib Christi in der Gestalt des Brotes.
Im Sakrament der Taufe werden die Kinder offiziell in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Zwar von Geburt an „Kinder Gottes“, werden sie bei diesem Fest zeichenhaft und sichtbar Mitglieder der Kirche, im Besonderen der Gemeinde vor Ort. Deshalb ist die Taufe immer auch ein Gemeindefest, nicht nur ein Familienfest.
Kleinkindergottesdienst in St. Peter, Foto: Rita Seidl
Wir feiern Kleinkindergottesdienst (früher: Krabbelgottesdienst), um auch den Kleinsten die ganz grundlegenden und einfachen Botschaften unseres christlichen Glaubens nahe zu bringen. Das wollen wir mit allen Sinnen tun: Geschichten hören, sehen, fühlen und erleben; Basteln; Lieder singen mit Bewegungen.
In unseren Pfarreien gibt es regelmäßige sowie spezielle Gottesdienste für Kinder und Familien. Genauere Informationen zu den Angeboten enthält der Kinderkalender.