Unsere Stadtkirche lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen: Sei es in der Pfarrjugend oder bei den Ministranten, in Kinder- und Familiengruppen, im Seniorenkreis, in vielen verschiedenen Musikgruppen, als Lektoren und Kommunionhelfer oder vielen weiteren Gruppen. Informieren Sie sich über die Aktivitäten der Gruppen und die Angebote in unserer Pfarrei und nehmen Sie Kontakt auf!– Sie sind herzlich willkommen.
Im Sakrament der Taufe werden die Kinder offiziell in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Zwar von Geburt an „Kinder Gottes“, werden sie bei diesem Fest zeichenhaft und sichtbar Mitglieder der Kirche, im Besonderen der Gemeinde vor Ort. Deshalb ist die Taufe immer auch ein Gemeindefest, nicht nur ein Familienfest.
Wir feiern Kleinkindergottesdienst (früher: Krabbelgottesdienst), um auch den Kleinsten die ganz grundlegenden und einfachen Botschaften unseres christlichen Glaubens nahe zu bringen. Das wollen wir mit allen Sinnen tun: Geschichten hören, sehen, fühlen und erleben; Basteln; Lieder singen mit Bewegungen.
Der Förderverein der kath. Pfarrgemeinde St. Peter e.V. wurde am 09.07.2004 gegründet. Er verfolgt gemäß Vereinssatzung ausschließlich und unmittelbar die Förderung kirchlicher Zwecke durch Beschaffung von Mitteln zur Renovierung der Pfarrkirche und zur Erweiterung des Pfarrheims von St. Peter.
Unser Babysitterdienst besteht seit 1986 und gehört zum „Sachausschuss Familie“ der Pfarrei St. Peter. Die Babysitter:innen sind in der Regel Schüler:innen oder Student:innen, uns alle persönlich bekannt, sehr zuverlässig und – was die Kinderbetreuung angeht – oftmals schon „alte Hasen“.
Die Frauenrunde der Pfarrei St. Peter entstand 1994. Die Intention der beiden Gründerinnen Beate Heller und Gertraud Ramsteiner war damals, dass sich Frauen der Gemeinde regelmäßig treffen und sich gemeinsam mit religiösen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen – unter besonderer Berücksichtigung der weiblichen Perspektive und durchaus kritisch, versteht sich.
Seite 1 von 2
Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.