Bild Kleinkind
Bild Kleinkind, Quelle: Dachauer Forum

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind für die Entwicklung, Förderung und die wichtige Eltern-Kind-Beziehung von besonderer Bedeutung. Genau auf diese Zeit ist das EKP® des Dachauer Forums abgestimmt.

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind für die Entwicklung, Förderung und die wichtige Eltern-Kind-Beziehung von besonderer Bedeutung. Genau auf diese Zeit ist das EKP® des Dachauer Forums abgestimmt.

Steckbrief

Das Eltern-Kind-Programm (EKP®) des Dachauer Forums basiert auf einem integrativen Konzept und bietet Eltern und ihren Kleinkindern die Möglichkeit,

  • Kontakt und Unterstützung zu finden für sich und ihr Kind,
  • sich selbst und ihr Kind in einer Gruppe zu erleben,
  • mit Freude und Spaß gemeinsam zu spielen, zu singen, kreativ zu sein,
  • Erfahrungen auszutauschen und
  • sich auseinanderzusetzen mit der Rolle als Eltern und dem eigenen Erziehungsverhalten.

Die Treffen finden wöchentlich statt (angeglichen an den Schuljahresrhythmus, unterteilt in drei Trimester) und dauern zwischen 90 und 120 Minuten (je nach Alter der Kinder). Insgesamt gibt es jährlich 36 Treffen (mit Kindern, Elternabenden, Familientreffen, Vater-Kind-Treffen), die von einer qualifizierten EKP-Leiterin geleitet werden. Pro Gruppe nehmen bis zu 9 Familien teil.

Die Gebühren pro Trimester (jeweils 12 Treffen) betragen EUR 90,00 und gelten auch für das „Mini-EKP“ und die „EKP-Gruppe in spanischer Sprache“.

Mini-EKP

Eltern-Baby-Gruppe für Familien mit Kindern im Krabbelalter (4-10 Monate). Hier wird auf Fragestellungen und Themen eingegangen, die Familien in dieser Lebensphase beschäftigen. Lieder und Spiele orientieren sich gezielt an den Bedürfnissen von Kindern im 1. Lebensjahr. Im Mittelpunkt der Gruppentreffen (Dauer ca. 1,5 Stunden) stehen der angeleitete Erfahrungsaustausch, Beobachtungshilfen zu Verhaltens- und Entwicklungsschritten des Kindes sowie altersgemäße Spiel- und Bewegungsanregungen.

EKP Plus

Angebot für Familien, die am EKP teilgenommen haben und deren Kinder jetzt den Kindergarten oder eine 3-Tagesgruppe besuchen, um weiter an einer Eltern-Kind-Gruppe teilnehmen zu können, miteinander in Kontakt zu bleiben, sich im Gespräch auszutauschen und zu Themen des Jahreskreises zu singen, zu spielen, kreativ zu sein, einfach weiter Eltern-Kind-Programm zu erleben. Geschwisterkinder bis ca. 6 Jahre können gerne teilnehmen.

EKP après

Angebot für Familien, die am EKP teilgenommen haben und deren Kinder jetzt den Kindergarten oder eine 3-Tagesgruppe besuchen, um weiter an einer Eltern-Kind-Gruppe teilnehmen zu können, miteinander in Kontakt zu bleiben, sich im Gespräch auszutauschen und zu Themen des Jahreskreises zu singen, zu spielen, kreativ zu sein, einfach weiter Eltern-Kind-Programm zu erleben. Geschwisterkinder bis ca. 6 Jahre können gerne teilnehmen.
Die Gebühren für 8 Treffen im Jahr (1x monatlich) betragen EUR 60,00.

EKP-Frauengruppe

austauschen – entspannen – kreativ werden
Im Vordergrund stehen Gespräche zu aktuellen Themen, die Frauen bewegen. Außerdem werden kreatives Gestalten, Entspannen und vor allem der Spaß nicht zu kurz kommen.
Die Gebühren für 10 Treffen im Jahr (1x monatlich, abends) betragen EUR 75,00.

EKP-Gruppe in spanischer Sprache

Die Gruppe ist für deutsch- und spanischsprachige Kinder und deren Eltern/Großeltern. Sie fördert die natürliche Entwicklung der Kinder, bietet eine Austauschplattform für die Eltern und macht vor allem Spaß!

Hier treffen sich Kinder und Eltern mit spanisch- und deutschsprachigem Hintergrund. In der Gruppe praktizieren und lernen die Kleinen in einer entspannten Atmosphäre spielerisch Spanisch und bekommen ein Gefühl für die unterschiedlichen spanischsprachigen Kulturen. Die Kinder hören spanische Kinderreime und Lieder und erleben die Sprache in einer außerhäuslichen Situation, die ihnen die Gelegenheit gibt, ihren Wortschatz zu erweitern. Vorsingen, Klatschen, altersgemäße motorische Übungen und Fingerspiele, aber auch Kuscheln, Beobachten und der Kontakt mit anderen Kindern gehören zu den Hauptprogrammpunkten dieser EKP-Gruppe.

Kontakt

Patricia Mezger
Tel.: 08131-28123
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Menü

Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.