Zweimal im Jahr kam der Krippen-Schaukasten bisher zum Einsatz. Nun lohnt sich rund ums Jahr ein Besuch bei ihm in der Kirche Mariä Himmelfahrt.
Ein Möbelstück bekommt eine Aufgabe
Schaukasten, Weihnachtskrippe, Glasschrank, Krippenkasten ... diese und vielleicht noch einige andere Bezeichnungen gibt es für ein Möbelstück, das die meiste Zeit des Jahres im Abstellbereich neben der Kirche von Mariä Himmelfahrt sein Dasein fristete. Dies hat sich nun geändert. Seit einiger Zeit steht es im hinteren Bereich der Kirche, und so manche mögen sich in den letzten Wochen gefragt haben, was das wohl bedeuten soll. Nun ist das "Geheimnis" gelüftet.
Figuren erzählen Geschichten
In Zukunft kann man in unserer - sagen wir doch einfach - "Jahreskrippe" biblische Szenen entdecken, die mit so genannten Egli- bzw. LEA-Figuren gestaltet werden. Das sind handgearbeitete Figuren, die unter anderem aus besonders biegsamem Material hergestellt werden, das es ermöglicht, den Figuren einen individuellen, fast lebendigen Ausdruck zu geben, je nachdem, was in der Szene dargestellt werden soll. Sie haben bewusst kein gestaltetes Gesicht, da die Gefühle und Absichten durch die Körperhaltung ausgedrückt werden.
Egli, LEA, was bedeutet das?
Vielleicht ist Ihnen/euch ja aufgefallen, dass hier immer von "Figuren" die Rede ist. Dazu muss man wissen, dass die Figuren es gar nicht mögen, wenn man sie als "Puppen" bezeichnet. Mit Puppen spielt man. Die Figuren erzählen eine Geschichte, in unserem Fall biblische Geschichten. Ob es nun eine Egli- oder eine LEA-Figur ist, kann man von außen kaum erkennen. Der Name geht auf die Herkunft zurück, einmal auf eine der Mitentwicklerinnen dieser Technik in der Schweiz, Doris Egli, und zum anderen auf einen Verein in Deutschland, der sich die Verbreitung dieser Figuren auf die Fahne geschrieben hat (LEA-Erzählfiguren Deutschland e.V.). LEA steht für "Lebendig - Erzählen - Ausdrücken".
Ein Besuch von Zeit zu Zeit lohnt sich
Genau das wollen wir in Zukunft für kleine und auch große Kirchenbesucher/innen tun: Lebendig - Erzählen - Ausdrücken mit wechselnden Szenen aus biblischen Geschichten zum Anschauen. Man kann ja zuerst einmal raten, ob man die Szene erkennt. Auf jeden Fall gibt es auch immer die aktuelle Geschichte zum Nachlesen an der Seite. Die Jahreskrippe ist beleuchtet, wenn man den Lichtschalter in der Mitte betätigt, und die Höhe des Kastens ist sehr kinderfreundlich, d.h. so niedrig, dass kein Schemel nötig ist. Kommt doch einfach mal vorbei!
