Pfarrkirche St. Jakob Dachau

Wahrscheinlich um 1240 wurde am Platz der heutigen Stadtpfarrkirche eine romanische Kirche erbaut. Der heutige Bau blickt auf eine etwas 400jährige Geschichte zurück.

Wahrscheinlich um 1240 wurde am Platz der heutigen Stadtpfarrkirche eine romanische Kirche erbaut. Der heutige Bau blickt auf eine etwas 400jährige Geschichte zurück.

Ende des 15. Jahrhunderts dürfte der Turm errichtet worden sein. Der Chorbau erfolgte 1584/86. Das heutige Langhaus wurde nach 1624 erbaut. Am 31. Oktober 1625 wurde der erste Gottesdienst in der neuen Kirche gefeiert; 1629 wurde sie geweiht. Im Jahre 1678 wurde der Turm aufgestockt. 1926/27 wurde stilgemäß der Bau um ein Joch verlängert. Der Hochaltar aus dem Jahr 1939 stammt von Prof. Georg Mattes, München. In Folge der Liturgiereform wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen, unter anderem der Altarraum unter Leitung von Prof. Wiedemann neu gestaltet.

St. Jakob Orgel


St. Jakob Orgel (Foto: Martin Doering)
St. Jakob Orgel (Foto: Martin Doering)

Die Kirchenmusik St. Jakob hat eine nahezu 400-jährige Tradition, begründet im Bau der ersten Orgel von Hans Lechner im Jahr 1626. Die jetzige Orgel  wurde 1997 von der Firma Vleugels aus Hardheim in Baden-Württemberg gebaut und 2011 von der Orgelbaufirma Siegfried Schmid aus Knottenried/Immenstadt registerweise gereinigt und saniert.



  • Adresse: Augsburger Straße 2 85221 Dachau

Menü

Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.