Gäste beim Pfarrfest
Gäste beim Pfarrfest, Foto: Wolfgang Sturm

Am Sonntag, dem 29. Juni 2025 und damit genau am Fest Peter und Paul, beging die Pfarrei St. Peter in Dachau ihr diesjähriges Patrozinium.

Am Sonntag, dem 29. Juni 2025 und damit genau am Fest Peter und Paul, beging die Pfarrei St. Peter in Dachau ihr diesjähriges Patrozinium.

Festgottesdienst in der Pfarrkirche

Stadtpfarrer Dr. Benjamin Gnan zelebrierte um 10 Uhr in der Pfarrkirche einen festlichen Gottesdienst, der vom Kirchen- und Jugendchor unter der Leitung von Kirchenmusikerin Gabriele Schneider musikalisch mit der Messe in C dur von Ch. Gounod gestaltet wurde. Parallel dazu wurde für die Kinder im Pfarrsaal ein Kindergottesdienst angeboten.

Festgottesdienst zum Patrozinium
Festgottesdienst zum Patrozinium, Foto: Wolfgang Sturm

Fröhliches Fest bei strahlendem Sonnenschein

Anschließend wurde bei strahlendem Sonnenschein rund um das Pfarrheim ein fröhliches Fest gefeiert. Für das leibliche Wohl war mit Rollbraten, Grillgemüse, Wiener Würstchen und bunten Salaten bestens gesorgt.

Festgäste beim Pfarrfest
Gäste beim Pfarrfest, Foto: Wolfgang Sturm

Kicker-Turnier als Besuchermagnet

Erstmalig war seitens der Jugend ein Kicker-Turnier veranstaltet worden, das Teilnehmer aus allen Generationen magisch anzog.

Kicker-Turnier
Kicker-Turnier, Foto: Wolfgang Sturm

Musical-Aufführung begeistert Zuschauer

Musikalisches Highlight war auch dieses Jahr der Auftritt des Kinder- und Jugendchors, die ebenfalls unter der Leitung von Gabriele Schneider das Musical ''Rosi'' frei nach der Geschichte von Dornröschen von G. Weinfurter zur Aufführung brachten. langanhaltender Applaus entschädigte die jungen Akteure abschließend für die zeitaufwändige Probenarbeit.

Aufführung des Kindermusicals "Rosi"
Aufführung des Musicals "Rosi", Foto: Wolfgang Sturm


Die Verantwortlichen vom Förderverein St. Peter zogen am Ende ein rundweg positives Fazit des diesjährigen Patroziniums.

Text: Wolfgang Sturm 

 

Menü

Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.