Zu einem feierlichen Gottesdienst anlässlich des Patroziniums fanden sich am zweiten Advent eine beachtliche Anzahl an Gläubigen, darunter auch erfreulicherweise mehrere Kinder in der Pfarrkirche zu Mitterndorf ein...

Zu einem feierlichen Gottesdienst anlässlich des Patroziniums fanden sich am zweiten Advent eine beachtliche Anzahl an Gläubigen, darunter auch erfreulicherweise mehrere Kinder in der Pfarrkirche zu Mitterndorf ein...

Unter der Mitwirkung des Pfarrgemeinderates gelang es eine größere Ministrantenschar präsentieren zu können und den hlg.Nikolaus zum Besuch in seine gewidmete Kirche einzuladen.

Gespräch mit seiner Heiligkeit

Dieser erschien dann persönlich und unterzog sich den Fragen von Diakonatspraktikanten Matthias Schmidt. Dabei machte der Bischof deutlich, dass die Glaubensvermittlung in den Familien im Vordergrund stehen müsse und die frohe Botschaft von Weihnachten (und nicht nur dann) neben den vielen Krisen innerhalb der kath. Kirche in der Presse mehr Beachtung finden sollte. Auch von der Funktion des Krampus zeigte sich der hlg. Mann skeptisch, denn " was soll denn der Nikolaus mit den vielen "bösen" Kindern im Sack anfangen ?" Weniger Einschüchterung sondern Ermunterung hieße die Devise. Schließlich nahm er gerne mitgebrachte Bilder von Kindern in Empfang, erfreute sich nach anfänglichen Schwierigkeiten an dem Gesang des Nikolausliedes und verteilte alsbald freigiebig Schoko-Nikoläuse an die Gemeinde.

Liturgische Unterstützung aus der Gemeinde

Am Ende des Gottesdienstes wurde darüber hinaus noch Fr. Ursula Hannemann als neue Wortgottesdienstleiterin den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Neben Wortgottesfeiern kann sie auch mit Andachten das liturgische Leben vor Ort künftig bereichern. Festlich umrahmte diese denkwürdige Stunde der Gündinger Singkreis, der mit seinen Liedern ein gutes Stück zum adventlichen Gefühl beisteuerte.

 

Menü

Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.