Palmbüschelbinden für St. Jakob

Überschattet von der Corona-Pandemie machten sich in den Tagen vor dem Palmsonntag viele fleißige Hände in der Pfarrei an die Arbeit, um kleine Palmbüscherl zu binden.

Überschattet von der Corona-Pandemie machten sich in den Tagen vor dem Palmsonntag viele fleißige Hände in der Pfarrei an die Arbeit, um kleine Palmbüscherl zu binden.

Das Palmbüschelbinden ist eigentlich eine liebgewordene Gemeinschaftsaktion von Männern und Frauen aus der Pfarrgemeinde, bei der gelacht werden darf und ein reger Austausch von allerlei Neuigkeiten und Gedanken geschieht. Ganz anders war es in diesem Jahr. Das Binden passierte im kleinen Kreis der Familie oder durch Einzelpersonen. Ja, man könnte fast sagen: im Untergrund.

Am Samstag vor dem Palmsonntag lieferten die unermüdlichen Helferinnen und Helfer die Büschel dann heimlich, still und leise in der Kirche an. Die Anzahl war stattlich! Am Morgen des Palmsonntags segnete Herr Pfarrer Dr. Gnan die Palmzweige unter Ausschluss der Öffentlichkeit in einer feierlichen Zeremonie.

Nach der Öffnung der Kirche konnten sich die Pfarrangehörigen gegen eine Spende die Büschel und damit den Segen Gottes mit nach Hause nehmen. Ein Segen, den unsere unruhige Zeit und unsere zerrissene Welt so dringend nötig hat. Die Palmbüschel schenken uns in diesem Jahr ein wunderbares und zugleich eindringliches Zeichen der Gegenwart Gottes in einer schweren Zeit.

Am Samstag vor dem Palmsonntag in St. Jakob
Am Samstag vor dem Palmsonntag in St. Jakob
Gnadenlos ist das Spiel der Masse.
Ja, würden die Volksmassen heute wirklich anders handeln, anders schreien?

Meditation eines unbekannten Verfassers. Für uns zum Nachdenken.

„Hosianna!“, haben sie begeistert geschrien,
„Hosianna, dem Sohne Davids!“

Nicht lange hat es gedauert, da schrien sie dann:
„Ans Kreuz mit ihm!“
Aus der Begeisterung wurde Hass  –  tödlicher Hass.
Schnell ist einer erledigt und abgeschrieben, gestorben,
wenn er nicht mehr die Erwartungen erfüllt, die Leistung erbringt
oder zu lästig erscheint.

Schnell wird aus dem Beifall Verachtung,
gnadenlos ist das Spiel der Masse,
gnadenlos das Spiel auf Leben und Tod.

Menü

Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.