Christian Müller

Wegen Erkrankung der Sopranistin gab es ein Orgelkonzert von Christian Müller. Er spielte Werke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Das Programm können Sie dem Anhang entnehmen. Einritt frei.

Wegen Erkrankung der Sopranistin gab es ein Orgelkonzert von Christian Müller. Er spielte Werke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Das Programm können Sie dem Anhang entnehmen. Einritt frei.

Christian Müller

wurde am 23. Juni 1976 im Wertheim geboren. Sein Studium an der kath. Kirchenmusikhochschule Regensburg schloss er im Jahr 2000 mit dem Kirchenmusikdiplom (B) und dem Musiklehrerdiplom in Orgel ab. Danach wechselte er an die UdK Berlin und erhielt nach zwei Jahren das Kirchenmusikdiplom (A) und besuchte in dieser Zeit zahlreiche Meisterkurse für Orgelimprovisation bei den Professoren Hans Haselböck, Thomas-Adam Nowak, Thierry Escaich (Frankreich), Frederic Blanc (Frankreich) und Wolfgang Seifen.  Er komplettierte sein Studium 2005 erfolgreich mit dem Konzertexamen Orgelimprovisation bei Prof. Seifen.

Danach war er als Lehrbeauftragter für Liturgisches Orgelspiel/Orgelimprovisation an der Kirchenmusikschule Dresden und als Kirchenmusiker in Berlin tätig. Seit November 2008 ist er Regionalkantor, Orgelreferent und Orgelsachverständiger im Bistum Passau mit Dienstsitz Landau/Isar.

Neben nationalen künstlerischen Auftritten als Soloorganist führten ihn Konzerte nach Frankreich, Bulgarien, Ungarn und in die Schweiz. Zudem ist er als Korrepetitor gern gesehener Gast bei verschiedenen Ensembles und Solisten. Entstandene CD- und Rundfunkaufnahmen sowie Notenpublikationen runden sein künstlerisches Wirken ab. Im Jahre 2020 wurde er zum stellv. Diözesanmusikdirektor ernannt.

 

Das Programm mit Werken von Girolamo Frescobaldi, Samuel Scheidt, Johann Sebastian Bach, Josef Gabriel Rheinberger und Arthur Piechler finden Sie unter "Anhänge".

Menü

Neu in Dachau? Wer sind wir? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.