Am 8. Juni feierten die Stadtpfarreien im Pfarrverband Dachau - St. Jakob Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und Nikolaus Mitterndorf ein gemeinsames Fronleichnamsfest mit anschließendem gemütlichen Zusammensein.
Bedingt durch die wegen Renovierung geschlossene Kirche St. Jakob, wurde der Festgottesdienst mit anschließender Prozession in der Kirche Mariä Himmelfahrt gefeiert. Die Prozession verlief über drei Altäre, die jeweils von einer der drei Pfarreien geschmückt wurden, durch Dachau-Süd und fand ihren Abschluss in der Kirche .
Der „Draht nach oben“ funktionierte bestens, denn bei sicheren Wetterbedingungen wurde schon Tage zuvor geplant, aufgebaut und dekoriert. Die Kirche war gut gefüllt und die Gläubigen wurden musikalisch und lithurgisch durch den Gottesdienst getragen. Die in der Aussage kraftvolle und bunte Predigt von Dekan Dr. Benjamin Gnan wird in bester Erinnerung bleiben. Der Festgottesdienst war getreu seiner Bezeichnung ein Fest.
Bei der Prozession gaben die große Anzahl der Ministranten und die Vielzahl der Fahnenabordnungen zusammen mit den Musikern, Geistlichen und dem Gold der Monstranz ein farbenfrohes Bild ab. Nicht zu vergessen die diesjährigen Kommunionkinder, die den Himmel begleiten durften.
An Fronleichnam wird die Anwesenheit Jesu gefeiert. Die Hostie, der Leib Christi, wird in der Monstranz durch die Straßen der Gemeinde getragen und soll den Glauben auch nach außen sichtbar machen.
Im Anschluss an den Gottesdienst traf sich die gesamte Kirchengemeinde im Pfarrsaal und Pfarrgarten neben der Kirche. Bei Weißwürsten, Wienern, Brezen und Getränken konnte sich jeder stärken. (Zu) selten kommen drei Stadtpfarreien zusammen, so wurde die Gelegenheit zum Kennenlernen und Wiedersehen genutzt.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Mitwirkenden, an die Altargestalter und die Vereine.