Die zweite Aufanandazua-Wallfahrt, die am 28. September 2025 von St. Peter nach Mariä Himmelfahrt führte, und wieder von der AG „Wir-Gefühl“ organisiert wurde, trug erneut zum gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer aus den sechs Pfarreien der Katholische Stadtkirchen Dachau bei.
In Vorbereitung auf die Katholische Stadtkirche Dachau war von der AG „Wir-Gefühl“ das Konzept von Aufanandazua-Wallfahrten entwickelt worden. Dahinter steckt die Idee, sich zum einen durch das gemeinsame Gehen und das anschließende Mittagessen gegenseitig besser kennenzulernen und zum anderen Wissenswertes über die Kirchen im Gebiet der künftigen Katholischen Stadtkirche Dachau zu erfahren.
Nach der ersten Aufanandazua-Wallfahrt am 18. Mai 2025 - damals führte der Weg von St. Jakob nach St. Peter - ging es dieses Mal nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und dem anschließenden Pilger-Segen durch Stadtpfarrer Dr. Benjamin Gnan zu Fuß zur Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Der Weg dorthin führte zunächst durch das Neubaugebiet beim Schulzentrum Augustenfeld. Bei einem Zwischenstopp sangen die rund 40 Männer und Frauen gemeinsam einige Lieder und viele vertieften sich auf dem weiteren Fußmarsch in interessante und nette Gespräche.
Angekommen im Kirchensaal von Mariä Himmelfahrt konnten sich die Teilnehmer dann beim Mittagessen stärken und bei dieser Gelegenheit auch neue Kontakte knüpfen.
Im Anschluss an das Mittagessen bot Kirchenmusiker Rainer Dietz in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt eine Orgelführung an, die sehr große Resonanz fand und die Teilnehmer beeindruckte. Er demonstrierte dabei auch live sein wunderbares Orgelspiel auf der erst zehn Jahre alten Kaps-Orgel, mit dem er Woche für Woche die Gottesdienstbesucher begeistert.
Der Prozess der Vorbereitung auf die Katholische Stadtkirche Dachau wird am Sonntag, dem 19. Oktober 2025 als Höhepunkt und Abschluss in das Errichtungsfest münden.
Text: Simone Wester & Wolfgang Sturm